Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
modal auxiliary [LING.] | modales Hilfsverb [Grammatik] | ||||||
modal verb [LING.] | modales Hilfsverb [Grammatik] | ||||||
past continuous [LING.] | Verlaufsform der Vergangenheit | ||||||
contemporary philosophy | Philosophie der Gegenwart | ||||||
active 3-point ELR belt [AUTOM.] | der Aktiv-Dreipunkt-Automatikgurt | ||||||
active corrective maintenance time [TECH.] | Dauer der aktiven Instandsetzung | ||||||
active preventive maintenance time [TECH.] | Dauer der aktiven Wartung | ||||||
active mass factor [TECH.] | Faktor der aktiven Masse | ||||||
effective mass factor [TECH.] | Faktor der aktiven Masse | ||||||
mean active corrective maintenance time [TECH.] | mittlere Dauer der aktiven Instandsetzung | ||||||
working in the vicinity of live parts [ELEKT.] | Arbeiten in der Nähe aktiver Teile | ||||||
present | die Gegenwart kein Pl. | ||||||
present | das Geschenk Pl.: die Geschenke | ||||||
presence | die Gegenwart kein Pl. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Progressive | |||||||
progressiv (Adjektiv) | |||||||
modales | |||||||
modal (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
present Adj. | gegenwärtig | ||||||
present Adj. | jetzig | ||||||
active Adj. | aktiv | ||||||
active Adj. | tätig | ||||||
active Adj. | wirksam | ||||||
present Adj. | momentan - augenblicklich | ||||||
present Adj. | vorhanden | ||||||
present Adj. | derzeitig | ||||||
present Adj. | anwesend | ||||||
present Adj. | präsent - anwesend | ||||||
present Adv. | dabei | ||||||
present Adj. [MED.] | bestehend | ||||||
active Adj. | rege | ||||||
active Adj. | regsam |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
in the presence of | in Gegenwart +Gen./von +Dat. | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Present arms! [MILIT.] | Präsentiert das Gewehr! | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
present company excepted | Anwesende ausgenommen | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
There's no time like the present. | Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
know all men by these present veraltet | hiermit sei jedermann kundgetan | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
what with | bei all den | ||||||
One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Endlosvordruck, Gerundium, Endlosformularpapier |
Grammatik |
---|
Das Präsens (Die Gegenwart) Die Formen des Präsens werden bei regelmäßigen und unregelmäßigen Verben im Allgemeinen gleich gebildet. |
Umformung Aktiv zu Passiv Beim Vorgangspassiv werden verschiedene Typen unterschieden. Die Unterscheidung erfolgt aufgrund der Satzstruktur im Aktiv und der entsprechenden Satzstruktur im Passiv. Die Umform… |
Aktiv und Passiv: das Genus Verbi Aktiv und Passiv werden in der Fachsprache die beiden Genera Verbi (Einzahl = Genus Verbi) genannt. |
Gleichzeitigkeit und Vorzeitigkeit, Aktiv und Passiv Partizipialkonstruktionen können mit dem Partizip Präsens und dem Partizip Perfekt gebildet werden. Abhängig von der Art des Partizips sind sie aktivisch oder passivisch und drücke… |
Werbung